Wir sprechen über „Live“ von Bernd Begemann – und warum es für Tobi ein wichtiges und formatives Stück Livekunst ist.
Wie es ist, Helden zu treffen und Helden zu haben.
Frohe Weihnachten, ihr Podcastmäuse!
Wir sprechen über „Live“ von Bernd Begemann – und warum es für Tobi ein wichtiges und formatives Stück Livekunst ist.
Wie es ist, Helden zu treffen und Helden zu haben.
Frohe Weihnachten, ihr Podcastmäuse!
Wir reden über das letzte Album der Band „Sublime“ – für Tobi ein enorm wichtiges Album. Emotional. Für Daniel spannend – inetellektuell. Auch wenn´s kein Jazz ist.
Wir fragen uns, ob Kunst sich erklären sollte – und weshalb Künstler immer offener für andere Einflüsse sein müssen als die Fans ihrer Kunst.
Was haben Torten und Konzentration miteinander zu tun?
Wir wissen es seit dieser Folge, und ihr wohl bald auch.
Daniel und Tobi wollen heute eigentlich über das Thema „Konzentration“ reden, aber wie das so ist mit solchen Themen wird’s schwerer den Begriff zu fassen, als eine Torte im Flug abzufangen.
Tobi und Daniel reden über Friede Merz und ihr Statement zur Situation an Musikhochschulen.
Ok, eigentlich redet am Anfang vor allem Daniel darüber, aber es ist ihm sehr wichtig.
Tobi steigt ein und erzählt von seinen Erfahrungen.
Davon geht das Gespräch dahin, was Mentor:innen so mit einem anstellen können und wer oder was das eigentlich ist und was Eier damit zu tun haben.
Hier geht’s zum Statement von Friedemerz:
https://friedemerzmusic.com/BLOG
und hier geht’s zur Seite von Musicmeetoo:
https://www.musicmetoo.de
STress. STREsS. STRESS. Wir reden über – genau. Stress. Ob er gut ist – oder nur stresst. Wie man ihn gebrauchen – und vielleicht vermeiden könnte. Und über Dopamin, Bücher, Enttäuschungen und – wie so häufig – darüber, dass es gerade eher so mitti läuft für KünstlerInnen. Ganz normale Möwe also.