Daniel hört jetzt Gesamtwerke von KünstlerInnen (und erzählt zwischendurch die komplette Geschichte von Spotify), Tobi war auf der Buchmesse und hat niemanden angesprochen. Danach beklagen wir uns eigentlich nur noch über körperliche Gebrechen, Spülmaschinen und die Notwendigkeit, wieder Antidepressiva zu nehmen.
Ein ganz normaler Freitag.
-
Überwiegend unbekannt
Folge 57 – Zwischenfolge
Daniel zieht um – also springt Tobi quasi direkt von der Buchmesse vors Mikro (mit kurzem Zwischenstop beim Psychiater) und erzählt ein bisschen Unsinn.
Am Ende gibt´s noch ein Gedicht. Dann ist auch schon wieder vorbei.
Folge 56 – Samstager Allerlei
Zwischen Daniels Umzugskisten versuchen wir, etwas weniger wütend zu werden. Denn wir beide – sind das immer mal wieder. Daniel zum Beispiel, nachdem er „Rich Dad, Poor Dad“ gelesen hat (ein wirklich sagenhaft furchtbares Buch), Tobi, weil er das Gefühl hat, dass seine (Software-)Werkzeuge anfangen, ihn zu benutzen – statt andersherum.
Folge 55 – Ossenbrügger Hexenzirkel
Tobi war in Osnabrück und hat dort ein Abenteuer erlebt. Mit Musik. Und Hexen. Ungefähr. Daniel teilt ein paar schlimme Abenteuer, welche er hinter der Bühne erlebt hat. Zwischendrin geht´s um die Stadtbücherei und das sagenumwobene Bochumer Literaturhaus. Das es (noch) nicht gibt – und was Tobi daran zu ändern versucht.
Folge 54 – Das Jahr des Abenteuers
Es ist mal wieder Zeit, diverse Jahre auszurufen. Nachdem 2025 bereits Jahr des Groove wurde – nominieren wir 2025 ebenfalls zum „Jahr des Abenteuers“.
Was sind für euch Abenteuer, was sind sie für uns? Und was zum Teufel sind Triolen? Und was ist das eigentlich für eine oberpeinliche Geschichte, wie Tobi diesen Daniel kennengelernt hat?
Als Bonus, direkt am Anfang: ein paar WIRKLICH schlechte Witze. Direkt aus dem Witzebuch des Internets. Weil wir so abenteuerlustig druff sind.