• Überwiegend unbekannt

    Folge 56 – Samstager Allerlei

    Zwischen Daniels Umzugskisten versuchen wir, etwas weniger wütend zu werden. Denn wir beide – sind das immer mal wieder. Daniel zum Beispiel, nachdem er „Rich Dad, Poor Dad“ gelesen hat (ein wirklich sagenhaft furchtbares Buch), Tobi, weil er das Gefühl hat, dass seine (Software-)Werkzeuge anfangen, ihn zu benutzen – statt andersherum.

    Folge 55 – Ossenbrügger Hexenzirkel

    Tobi war in Osnabrück und hat dort ein Abenteuer erlebt. Mit Musik. Und Hexen. Ungefähr. Daniel teilt ein paar schlimme Abenteuer, welche er hinter der Bühne erlebt hat. Zwischendrin geht´s um die Stadtbücherei und das sagenumwobene Bochumer Literaturhaus. Das es (noch) nicht gibt – und was Tobi daran zu ändern versucht.

    Folge 54 – Das Jahr des Abenteuers

    Es ist mal wieder Zeit, diverse Jahre auszurufen. Nachdem 2025 bereits Jahr des Groove wurde – nominieren wir 2025 ebenfalls zum „Jahr des Abenteuers“.

    Was sind für euch Abenteuer, was sind sie für uns? Und was zum Teufel sind Triolen? Und was ist das eigentlich für eine oberpeinliche Geschichte, wie Tobi diesen Daniel kennengelernt hat?

    Als Bonus, direkt am Anfang: ein paar WIRKLICH schlechte Witze. Direkt aus dem Witzebuch des Internets. Weil wir so abenteuerlustig druff sind.

    Folge 53 – Stunde Merz

    Wir wollen nicht über Politik sprechen. Müssen es aber trotzdem. Es geht um konsumkritisches Handeln, darum, dass man sich selbst auch gerne mal wieder überprüfen darf – und darum, dass Faschisten wieder Angst haben müssen sollten. Kurzum: in den Medien müsste vielleicht mal wieder häufiger das Wort „Hitlergruß“ auftauchen. Statt „uneindeutige Geste“. Das wäre echt ein Anfang.

    Folge 53 – Stunde Merz

    Wir wollen nicht über Politik sprechen. Müssen es aber trotzdem. Es geht um große Gesten, kleine Gesten,konsumkritisches Handeln, darum, dass man sich selbst auch gerne mal wieder überprüfen darf – und darum, dass Faschisten wieder Angst haben müssen sollten.